Digitale Versorgung
- Accelerator

Ein starker Sparringpartner
In Kooperation mit Deutschlands größten Krankenkassen sind wir auf der Suche nach jungen Unternehmen um gemeinsam eine glücklich gesunde Zukunft zu schaffen.
Regelmäßig präsentieren wir unseren Partnern neue Startups und erweitern unser Portfolio um gemeinsam mit den Krankenkassen in genau diese zu investieren.
Der Prozess
Wichtig für eine Zusammenarbeit und eine mögliche Finanzierung ist die Zustimmung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, kurz BfArM.
Bei der Beschaffung des Prüfsiegels helfen wir euch.



Kontakt
Vorbereitung
Investment
Kommt auf uns zu und wir schauen gemeinsam ob wir euch unterstützen können bei einem ersten Gespräch.
Wir helfen euch beim beantragen des BfArM Prüfsiegels gemäß §33a DVG.
Und planen die Zusammenarbeit mit den Krankenkassen.
Wenn alles glatt läuft beginnen schon nach wenigen Monaten gemeinsame Projekte.
Sowie eine Finanzierung durch eine oder mehrere unserer Partner.
Digitale Versorgung
Besser leben!
Die Brücke in eine gesunde Zukunft
Dein Nummer 1 Ansprechpartner für digitale Gesundheits-Innovationen in Deutschland.
Wir verbinden die neusten HealthTech-Startups mit Krankenversicherungen um gemeinsam eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.
Basierend auf BfArM-Standards bringen wir die innovativsten DiGAs* an Versicherte in ganz Deutschland und schaffen Reichweite für besondere digitale Gesundheitsanwendungen*
Das Digital-Versorgung-Gesetz**
Beschlossen im Bundestag am 7. November 2019 soll das DVG** die Innovation und Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland verbessern.
Beginnend ab dem 5. Mai 2020 können Anträge auf eine DiGA-Listung beim BfArM eingereicht werden.
Das Ziel: Ärzte dürfen nun Apps und Gesundheit-fördernde Software verschreiben und Nutzer können sich Ausgaben von Krankenkassen finanzieren lassen.
Was bedeutet das ?




Health & MedTech
Krankenkassen
Ärzte
Digitale Applikationen und Unternehmen mit medizinisch Hilfreichen Anwendungen können diese nach erfolgreichem Antrag beim BfArM Nutzern zu einer ärztlichen Verschreibung zur Verfügung stellen.
Wenn es die Behandlung unterstützt und sich die Anwendung als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hat listen lassen, so kann eine Anwendung auch durch Ärzte verschrieben werden.
Krankenkassen können in Zusammenarbeit mit den Unternehmen digitale Anwendungen für Kunden entwickeln um so langfristig
ein gesundes Deutschland
zu fördern.
Die Visionäre








Regimen










Ihr arbeitet an einer Anwendung im Gesundheitswesen und wollt auch als DiGA von Krankenkassen erstattet werden.
Kommt auf uns zu für Unterstützung und Kooperationsmöglichkeiten mit einer GKV.